Probabilistische Situationsinterpretation und Verhaltenserkennung

Die Interpretation von Situationen schafft ein tiefergehendes Verständnis für die inneren Zusammenhänge einer Situation und bildet die Grundlage für intelligente und sichere Fahrentscheidungen.
Semantische Szenenanalyse

Situationsinterpretation

Ziel dieses Schwerpunktthemas ist die Untersuchung und Bereitstellung von robusten und effizienten Verfahren zur Zustands- und Entwicklungsschätzung von Verkehrssituationen als Grundlage für die Verhaltensentscheidung. Aufgrund der unvollständig und unsicher beobachtbaren Umwelt spielt die Behandlung von Unsicherheiten eine entscheidende Rolle im Fusions- und Schätzprozess. Mithilfe maschineller Lernverfahren soll das kognitive Automobil in die Lage versetzt werden aus Beobachtungen des Verkehrsgeschehens zu lernen, um Situationen und zukünftige Entwicklungen einschätzen zu können und damit vorausschauendes Fahren zu ermöglichen.

Semantische Interpretation in einem T-Kreuzungsszenario

 

Verhaltenserkennung

Die Erkennung von Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer ist ein wichtiger Teilaspekt der Situationsinterpretation. Anhand der Verhaltensschätzung kann das kognitive Automobil Situationsverläufe antizipieren und so begründete Verhaltensentscheidungen treffen. Das Verhalten eines Verkehrsteilnehmers wird hauptsächlich geprägt durch seine Wahrnehmung der Umwelt und seine Ziele. Aktuelle Arbeiten befassen sich mit dem Zusammenhang zwischen Situationskontext und resultierenden Verhalten. Zukünftige Forschungsarbeiten sollen den Aspekt der Intentionsschätzung untersuchen, um die Vorhaben eines Verkehrsteilnehmers präzise abschätzen zu können.

Verhaltensschätzung und Trajektorienschätzung eines überholenden Fahrzeugs